04. November 2004 - Architekturarchiv Slowakei
Die horizontalen, niedrigen Fassadenvorsprünge des vorderen und hinteren Einganges sowie der Seitenfassade geben dem Gebäude einen ehrwürdigen und ernsten Charakter. Dieser Eindruck wird noch unterstützt durch die halbkugelförmige Kuppel.
Die Synagoge ist eines der wenigen Beispiele in der Slowakei für die Lösung dieser klassischen Bauaufgabe mit modernen funktionalistischen Architekturmitteln, obwohl die Wahl des Materiales Stein und die symetrische Komposition der Formensprache historischer Bauten entlehnt sind. Behrens hat den Wettbewerb, an dem auch J. Hoffmann und der ortsansässige M. M. Scheer teilgenommen haben, mit seinem Entwurf gewonnen. Der ursprüngliche Innenraum wurde umgebaut und das Gebäude dient derzeit als Kino.