14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Diese Konzeption nimmt auf die windreiche Klimasituation der Simmeringer Haide Rücksicht und leitet sich ab von bodenständigen Hofhaustypen. Die unspezifische Zimmerdisposition in den Obergeschossen entspricht den Bedürfnissen nach variabler Nutzung ohne Umbauerfordernis. Mit dem Entwurf leistet der Architekt einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Problematik des baulandschonenden, verdichteten Bauens.
Daß neben einem derart eng bebauten Feld auch wieder größere Freiräume erforderlich werden, belegten die Bewohner gleich selber: Sie erwarben eine benachbarte Wiese als Spielplatz und betätigten sich als Pioniere eines spannungsreichen Städtebaus, der einer gleichmäßig-breiartigen Ausbreitung widersteht.