12. Juni 2004 - Architekturzentrum Wien
Die Architekten des Shops bringen ihr Anliegen mit einem Satz auf den Punkt: Neutrales Weiß bildet den Hintergrund für das Wesentliche. Ein auf zwei Ebenen geführter weitläufiger Verkaufsraum (rund 480 m²) überlässt somit in nobler Zurückhaltung die Show stets dem „Anderen“: den Kleidungsstücken, den ebenfalls käuflich erwerbbaren und sorgfältig ausgewählten Eames- Möbel-Klassikern, den arrangierten Accessoires. Die Präsentationselemente sind beweglich, der Raum somit dem engagierten Geschäftskonzept entsprechend in hohem Maße nutzungsneutral. Auf Pulten liegen Lookbooks, Kunstbücher, Magazine, die auf die im Shop vorhandenen Produkte verweisen, Buchempfehlungen der jeweils ausstellenden Designer ziehen einen erweiterten Kommunikationskreis rund um das Thema Mode und Alltagskultur. (Text: Gabriele Kaiser)