12. Juni 2004 - Architekturzentrum Wien
Der linear organisierten Wohnung ist auf die gesamte Länge eine großzügige Terrasse vorgelagert. Die Wohnung ist zur Aulandschaft und zum Landschaftsraum geöffnet und orientiert, sowie Richtung Gewerbegebiet abgeschottet. Die beiden Nutzungen Wohnen und Werkstatt wurden in einem solitären Baukörper vereint. Eine transluzente Haut aus freitragendem Profilglas überzieht den gesamten Baukörper und stellt das verbindende Element der unterschiedlichen Bereiche dar. Durch diese Haut schimmert die als Holzbox ausgeführte Wohnung, die körperhaft wirkende Außentreppe der Wohnung, die südseitigen Sonnenkollektoren, das umlaufende Oberlicht der Werkstatt und deren Stahlkonstruktion durch. (Text: Architekt)