15. Juni 1999 - Österr. Holzleimbauverband
Konstruktionsgrundsätze:
- Hohe Wirtschaftlichkeit bzw. Dauerhaftigkeit des Tragwerkes.
- Minimierung der Tragsysteme (2 Stück).
- Konstruktiver Holzschutz der Brücke durch Abdecken des Tragwerkes mit witterungsbeständigen Holzstoffen. (kesseldruckimprägniertes Furnierschichtholz KERTO-Q).
- Wahl der Befestigungsmittel (Niro - Schrauben) zur problemlosen Austauschbarkeit von beschädigten Einzelbauteilen anstelle einer Vielzahl von Nagelverbindungen.
- Schutz des Primärtragsystems vor Beschädigung durch Pistengeräte durch Verlegung unter die Fahrbahn und Vorsehen von Sollbruchstellen bei der Befestigung der Absturzsicherung.
- Vermeidung massiver Ansichtsflächen der Hauptbauteile. Durch die flächerförmige Auflösung des Tragwerkes in die Tiefe und durch die Wahl einer aufgelösten Geländerkonstruktion ist eine gewisse Transparenz des Gesamtbauwerkes gewährleistet.