05. März 2004 - Architekturzentrum Wien
In der Grammatik kostenbewussten Wohnungsbaus kann die Stapelung oder Reihung gleicher Strukturen durch eine sensible massstäbliche Fassung an Identität gewinnen. Um einen zentralen Erschließungskern sind in jedem der fünfgeschossigen Würfel im Windradprinzip je vier Wohnungen angeordnet. Raumhohe Fenster mit Schiebeläden (mit integrierter Photovoltaikfunktion) verleihen der Bebauung ein markantes Erscheinungsbild, eine landschaftsplanerisch großzügig gestaltete Grünanlage öffnet Sichtbezüge in einem relativ offenen Umfeld. Ein freistehendes Einfamilienhaus könnte kaum mit besseren Bedingungen locken. (Text: Gabriele Kaiser, 04.03.2003)