14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Der nach Westen terrassierte Parallelbau soll im rückversetzten Erdgeschoss künftig eine Videothek beherbergen, während die beiden geschlossenen (grob verputzten) Obergeschosse zur Gänze für Wohnzwecke genutzt werden. Auch hier sorgen grosse, von der Bundesstrasse abgeschirmte Terrassenflächen für unbehelligte, in den Außenraum verlängerte Privatsphäre. Gang und Nebenräume der 5-Zimmerwohnung sind auch hier von oben belichtet und strassenseitig fensterlos. Beide Häuser wurden durch Tiefgarage und Kellerräume miteinander verbunden – unter der Erde schließt sich eben der Kreis. (Text: Gabriele Kaiser, 12.09.2002)