14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Die drei Funktionsgruppen sind als eigenständige Baukörper so dispositioniert, dass sie im amorphen ortsräumlichen Umfeld eine gewisse Verdichtung spürbar machen - in dieser Situation ein partieller Ausdruck von „öffentlichem Raum“! Diese Differenzierung findet in der Fassadengestaltung ihre subtile Entsprechung, die Lärchenschalung erhält durch die drei unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen (Natur, flächig beflammt und gekalkt) ihren jeweils eigenständigen Charakter. Das Gebäude wurde überwiegend aus vorgefertigten Holzelementen errichtet und mit einem optimierten polyvalenten Energiesystem ausgerüstet. (Text: gekürzt nach Architekt)