10. März 2025 - Initiative Architektur
Der Innenhof im ersten Stock ist ebenfalls begrünt und bietet Sichtschutz. Diese Ebene wurde mit einem 25 Meter breiten Rodelhang und einer Brücke samt Spielhügel mit dem Garten verbunden. Diese Verbindungen mit dem Garten kompensieren geschickt die baurechtlich notwendige zweite Fluchtstiegenhaus und bieten so spielerisch(en) Mehrwert. Die Kinder im ersten Obergeschoss können darüber hinaus den 200 m² großen begrünten Hof bespielen. Jedem Gruppenraum ist zudem eine 25 m² große gedeckte Terrasse zugeordnet.
Die Errichtung in einem modularen System sowie eine Standardisierung der Tür- und Fenstertypen erlaubten eine Reduktion der Baukosten. Das Gebäude wurde in Hybridbauweise errichtet, dabei wurde das konstruktive Gerüst aus Stahlbetonstützen und -decken mit Wänden aus Kreuzlagenholz ausgefacht. (Text: Roman Höllbacher, nach einem Text des Architekten)