25. November 2024 - Initiative Architektur
Die im Abstand von wenigen Jahren abgewickelten Architekturwettbewerbe für die getrennt durchgeführten Bauvorhaben konnte in beiden Fällen das Büro LP architektur für sich entscheiden. Leitgedanke für das Kinderbildungszentrum war die Formulierung eines gemeinsamen Hofes für Krabbelstube, Kindergarten und Volksschule. Die drei Einrichtungen sollten, um den begrünten Zwischenraum gruppiert, einerseits eine Einheit bilden und dennoch ihren charakteristischen Anforderungen entsprechend, in ihrer Individualität spürbar sein.
Für den in Holzbauweise errichteten zweigeschossigen Bau wurde eine, den technischen Anforderungen entsprechende, Kombination aus Brettsperrholzdecken, Massivholz- und Holzriegelwänden gewählt. Brettsperrholzdecken, sichtbare Wandscheiben mit Holzoberfläche und die konstruktiv perfekt ausgebildete Fassade aus vorvergrauten Tannenbrettern zeigen die Stärken des Holzbaus. Das Gebäude wurde auch für „seine geradlinige Architekturführung, die Qualität der Ausführung und die perfekte Wahl der haptischen Oberflächen“ mit einer Auszeichnung beim Holzbaupreis 2023 gewürdigt. (Text: Roman Höllbacher, nach einem Text des Architekten)