27. Juni 2024 - afo architekturforum oberösterreich
Mit der Überarbeitung des Bestands konnte die Verkaufsfläche erweitert werden, ein neuer Trakt mit Büro- und Aufenthaltsräumlichkeiten für die Mitarbeiter:innen wurde angebaut. Das Lager wurde vergrößert und der Anlieferungsbereich neu gestaltet. Durch das hinzugefügte, im Grundriss L-förmige Dach werden zugleich die Zulieferung im Norden und der Eingangsbereich im Osten überdacht. Die Form des Vordachs spiegelt sich im Bodenbelag wider. Kontrastierend zum umgebenden Asphalt verdeutlicht der helle Beton in Besenstrichoptik die Übergangszone zwischen innen und außen. Das Vordach wird durch seine außergewöhnliche, gekantete Form zum Erkennungsmerkmal des neuen Geschäftslokals.
Die Dachkanten werden durch die gezielte Setzung von Fugen und die Betonung durch ein LED-Band besonders hervorgehoben. In den dunklen Wandputz neben der Glasfassade wurde das Logo der Handelsmarke eingearbeitet. Der Pflanzentrog darunter übernimmt die Konturen des Vordachs. Die Dachuntersicht und Teile der Außenwände wurden mit einem Schirm aus schlanken Holzlatten eingekleidet. (Text: Architekt:innen, bearbeitet)