19. März 2024 - newroom
Die benötigte Turnhalle liegt, um die Pausenhoffläche nicht einzuschränken, eingegraben unter dem Gebäude und erhält Tageslicht über Oberlichter im Hof.
Die Eingangssituation ist straßenseitig ein wenig in den Baukörper hineingezogen, bildet eine überdachte Vorzone und schafft somit einen angemessenen, verkehrssicheren Vorplatz. Das gesamte Erdgeschoss ist offen gestaltet und zeigt einen beinahe öffentlichen Charakter. Es vermittelt zwischen Straße und Innenhof und bietet Raum für die Mensa. Die Raumstimmung in den Obergeschossen ist von kleinteiligen und intimeren, v.a. übersichtlichen Situationen geprägt. Nach dem Clustersystem organisiert, orientiert sich jeder Bildungsraum zu einer gemeinsamen Mitte mit flexibel nutzbaren Multifunktionsflächen hin, die sich wiederum zum Garten öffnen. Durch viel Licht und auffällig edel gefügte natürliche Materialien – vorwiegend Holzoberflächen – entsteht eine frische und angenehme Lernatmosphäre. Allen Geschossen sind zum Hof hin große Terrassen vorgelagert und entschädigen ein wenig für die fehlende Aussicht in den Matznerpark hinüber, mit dem der Altbau gegenüber trumpfen kann. Außentreppen bieten direkten Zugang hinab in den Innenhof und auch hinauf zur Dachterrasse mit Dachgarten und Sportplatz. (Autor: Achim Geissinger, nach einem Text der Architekten)