07. März 2024 - Vorarlberger Architektur Institut
Fuß- und Radwege durchqueren das Grundstück, großzügige Freiflächen mit Spielplatz und Baumgruppen ergeben eine qualitätvolle Außenraumgestaltung. Öffentliche bzw. halböffentliche Grünflächen prägen den Ort, auf Privatgärten im Erdgeschoss wird bewusst verzichtet. An der Straßengabelung ist im Erdgeschoss ein Bistro mit vorgelagertem Gastgarten und schattenspendender Bepflanzung geplant.
Die beiden Stiegenhäuser bzw. die inneren Erschließungszonen werden durch Oberlichter lichtdurchflutet. In allen Baukörpern stapeln sich jeweils die gleichen Wohnungstypen übereinander, was eine wirtschaftliche Bauweise garantiert. Die Loggien sind in die Baukörper integriert und sind somit uneinsichtig und bieten Geborgenheit. Verdichtung und Präsenz im Straßenraum verleihen dem Ort eine eigene Identität im gewachsenen Umfeld, ohne dabei die vorhandene Maßstäblichkeit zu brechen. (Text: Architekten)