20. Oktober 2023 - Architektur Haus Kärnten
Mit der nötigen Distanz zum Bestand präsentiert er sich in seiner Materialität als eigenständiges Element, welches sich in eine bestehende Lücke fügt.
Die Erschließung über zwei bestehende Stiegenhäuser erfolgt über einen neu geschaffenen hofseitigen Gang, welcher durch die bewusst gesetzten Sitzfenster Blickkontakte zu den Schulhöfen erlaubt und zum Verweilen einlädt.
Die Verkehrsflächen erfahren so eine Neuinterpretation und werden den Schüler:innen als Aufenthalts- und Rückzugsbereiche zur Verfügung gestellt.
Gestalterisch bildet sich das in der Hoffassade ab, in welcher der erdgeschossige Bestands Gang in seiner starren Fensterteilung mit einer aufgelösten Fassadenstruktur im Obergeschoß ergänzt wird. (Text: Architekt)