16. Juni 2023 - afo architekturforum oberösterreich
Die Gliederung in zwei Baukörper nimmt einerseits Bezug auf den Maßstab der Umgebung und entspricht andererseits den pädagogischen Anforderungen. Kindergarten und Krabbelstube sind in zwei Häuser getrennt. Dort, wo es sinnvoll ist, treffen Krabbler und Kindergartenkinder aufeinander: beim Haupteingang und im Essensbereich. Das entspricht nicht nur den Bedürfnissen der Kinder, sondern schafft auch maßgeschneiderte Räume mit viel Licht und unmittelbarem Außenbezug sowie Zwischenräume und klar abgegrenzte Eingangsbereiche. Ein unabhängiger Betrieb mit guten Schnittmengen ist so garantiert.
Die beiden Häuser sind in Ziegelmassivbauweise errichtet, der Farbton der Fassade bildet einen kräftigen Kontrast zum Grün und fügt sich dennoch harmonisch in die umgebende Landschaft ein. Die Fenster sitzen locker und spielerisch in der Fassade. Im Außenraum wurde durch eine Modellierung des Hanggrundstückes ein vielfältiger Abenteuerspielplatz geschaffen, wo es ohne strenge Trennung genügend Räume für Rückzug und Begegnung gibt. (Text: Architekt:innen, bearbeitet)