30. Januar 2023 - afo architekturforum oberösterreich
Über die Jahrzehnte war das ursprüngliche Projekt allerdings durch mehrere Eingriffe überformt und verändert worden, was nicht nur das Erscheinungsbild des Schulbaus, auch die räumlichen Qualitäten im Inneren, vor allem die Belichtung, beeinträchtigte. Tp3 Architekten machten es sich bei der Sanierung zur Aufgabe, das verborgene architektonische Kleinod wieder freizuschälen, seine Qualitäten zu stärken und zu erneuern. Das harmonisch inszenierte Spiel aus Licht, Holz, Glas, Beton und Teppichböden sollte wieder erfahrbar werden.
Die bestehenden Holz-Glas-Oberlichten wurden erneuert und teilweise vergrößert, die Betonflächen gereinigt und sandgestrahlt, der Boden mit einem neuen Teppich in verschiedenen Farben belegt und die Innentüren farbig gestaltet. Das vor einiger Zeit aufgesetzte Satteldach, das die Oberlichten für die Aula- und Pausenbereiche überdeckte, wurde abgetragen, das Fensterband wieder geöffnet. In Dach und Gangbereich wurden zusätzliche Fenster eingeschnitten, um das originäre Konzept einer „Architektur aus Licht“ zu stärken. (Text: Tobias Hagleitner, nach einem Text der Architekten)