28. September 2022 - Vorarlberger Architektur Institut
Die als zweigeschossige Holzbauten ausgeführten Chalets verankern sich im Hang. Lärchenschindeln fassen den gesamten Baukörper ein. Zusätzlich betont wird die Dachform durch ein Oberlicht, das den Himmel erlebbar macht; ein großes Panoramafenster auf jeder Ebene präsentiert die Landschaft. Innen ist die gesamte Hülle hell in Weißtanne ausgekleidet – als warmer Kontrast zur Außenhaut. Die Möblierung setzt Akzente in schwarz gebeizter Esche und Ahorn. Das Restaurantgebäude zitiert diese Materialität mit Weißtanne innen und einem massiven Betonkern mit schwarzer Spachteltechnik, Ahorn und schwarz gebeizter Esche. Die Chalets bieten auf zwei Ebenen ein hochwertiges Raumprogramm. Dazu gehören ein Schlafzimmer, ein großzügiger Wohn-Essbereich mit Küche und Holzofen sowie Sauna und Freiluft-Holzwanne. Das Hauptgebäude ist mit beiden Ebenen nach Westen zur Öffentlichkeit hin orientiert; Restaurant und Terrasse verfügen über jeweils 120 Sitzplätze. (Text: Architekten, bearbeitet)