04. November 2022 - ORTE architekturnetzwerk niederösterreich
Die Ein- und Ausfahrt erfolgt direkt von der A4 von Norden mit Tankstelle und Flugdachbereichen. Nach Osten hin ist der Wertstoff- und Müllbereich angeordnet. Für eine zentrale Einbringung und Befüllung befinden sich in der Mitte die Salzbehälter und die Salzhalle. Im Zentrum sind die Werkhalle, die Einstellhalle, das Magazin und Einstellbereiche. Der Hof kann von den Büros und von der Werkstatt aus gut überblickt werden. Insgesamt bündelt der Betriebshof alle Funktionen auf kurzem Weg und ermöglicht ungestörtes Arbeiten. Große Durchblicke ermöglichen den Ausblick in die Landschaft.
Der Untergrund wurde mit einer Kalk-Stabilisation verbessert. Streifenfundamente und B7 Stahlbeton-Oberflächen mit Besenstrich bilden die Fundierung und den Hallenboden. Die Anlage ist mit Stahlbetonfertigteilen und Sichtbetonoberflächen als Skelett- und Scheibenbau mit massiven Elementdecken ausgeführt. Die Hallen sind größtenteils mit Blechfassaden in Industriequalität mit Stahlunterkonstruktion gebaut, der Bürotrakt ist ebenfalls mit den perforierten Blechfassaden der Hallen in das gesamte Erscheinungsbild eingefügt. Die hellen Betonfassaden dieses Industriebaus - die Fertigteilstützen, Hohlwände, Attikaträger und Ortbetonflächen, die jeweils verschieden hergestellt wurden - bekamen eine einheitliche Materialität. (Text: Architekt, bearbeitet)