08. Oktober 2022 - aut. architektur und tirol
Den Wettbewerb für das erste Baufeld konnte 2017 Bogenfeld Architektur mit einem Projekt gewinnen, das ausgehend von der Lebensqualität, die sich etwa in italienischen Altstädten bietet, auf der Grundidee eines Freiluftwohnzimmers beruht. Zwischen vier verschieden hohen Baukörpern unterschiedlichsten Zuschnitts schaffen sie eine Abfolge von Gassen, Plätzen und Gärten für ein lebendiges Miteinander. Die an diesen gemeinsam genutzten Außenraum angeschlossenen Sockelzonen enthalten vorwiegend öffentliche, soziale und nahversorgende Funktionen wie etwa eine Kinderkrippe, ein Stadtteilbüro oder mehrere Gewerbeeinheiten. In den Obergeschoßen liegen Wohnungen unterschiedlichster Größen und Typologien, die auf die verschiedenen Ansprüche und Wünsche einer vielfältigen Gesellschaft reagieren. Neben den bewusst kommunikationsfördernden Erschließungsbereichen gibt es auf den Dächern gemeinsame Gärten, die u. a. durch eine Gehbrücke miteinander verbunden sind.
Die Umsetzung der vier Bauteile – jeweils zwei für die IIG und zwei für die Neue Heimat Tirol – erfolgte im Sinne der architektonischen Vielfältigkeit gemeinsam mit Harald Kröpfl, Ralf Eck und Christoph Eigentler, den Zweitplatzierten des Architekturwettbewerbs. (Text: Claudia Wedekind)