17. Juli 2023 - ORTE architekturnetzwerk niederösterreich
Die Positionierung des Baukörpers am Hang mit seiner freitragenden Bodenplatte und seinem Blick in die Ferne präsentiert den Zubau als selbständige Einheit und beschränkt sich nicht „nur“ auf die Ergänzung zum Bestehenden. Der Entwurf mit seiner klaren Geometrie, welcher als Holzriegelbau ausgeführt ist, stellt eine Hommage an die Form und Bauweise des Bauernhauses dar. Der neu geschaffene Baukörper ist eingeschossig und besitzt ein Satteldach mit einer Dachneigung von etwa 33 Grad.
Um das übliche Raumprogramm – wohnen, kochen, schlafen, waschen – unterzubringen und das Gleichgewicht zwischen Alt und Neu zu gewähren, kamen nicht mehr als vierzig Quadratmeter in Frage. Es sind darin Funktionen untergebracht, die die Zukunft hinsichtlich familiärer Veränderung bereits vorwegnehmen. Trotz der geringen Quadratmeterzahl stellt der neu geschaffene Baukörper durch seinen separaten Außenzugang, luftigen Wohnraum, Schlafbereich, Kochnische sowie Sanitärbereich mit Dusche und WC eine gänzlich vollständige Nutzungseinheit dar.
Der Innenraum ist auf das Wesentliche reduziert. Ausgekleidet mit Weißtannen-Platten und hellgrauen Pandomo-Boden unterstützen die lichten Materialen das zur-Ruhe-Kommen und erzeugen ein angenehmes Raumklima. (Text: Architekt:innen, bearbeitet)