Pläne

Details

Mitarbeit Architektur
Teresa König
Tragwerksplanung
Klaus Egger
örtliche Bauaufsicht
Johannes Reisecker
Funktion
Wohnbauten
Planung
10/2018 - 10/2019
Ausführung
01/2020 - 12/2020
Grundstücksfläche
9.503 m²
Bruttogeschossfläche
366 m²
Nutzfläche
262 m²
Bebaute Fläche
183 m²

Nachhaltigkeit

Prämisse für das Gesamtprojekt war ein möglichst kleiner CO²-Fußabdruck. Das forderte die konsequente Umsetzung in Naturmaterialien: ökologische Massivholzbauweise in Tanne, leimfreie Dübelholzdecken und -wände, aufgeständerte Holzbodenplatte;

Heizwärmebedarf
30,5 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Heizungsanlage aus biogenen Brennstoffen
Materialwahl
Holzbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Ausführende Firmen

Holz Reisecker; Zauner Ingenieurbüro Bauphysik; Wiehag Bau; Sageder Fenster; Reitinger Ofenbau; Illumina Lichttechnik; Haberl Türen

Preise und Auszeichnungen

Anerkennung OÖ Holzbaupreis 2022 in der Kategorie Wohnbauten
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2022, Anerkennung
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1