Pläne

Details

Adresse
Auf der Schanz 5, 3470 Kirchberg am Wagram, Österreich
Mitarbeit Architektur
Florian Haim (Projektleitung), Bernadette Luger, Alexander Fiby
örtliche Bauaufsicht
Yes We Plan (Klaus Beron)
Wettbewerb
12/2018 - 03/2019
Planung
09/2019 - 03/2021
Ausführung
06/2020 - 09/2021
Grundstücksfläche
24.000 m²
Bruttogeschossfläche
1.340 m²
Nutzfläche
1.075 m²
Bebaute Fläche
660 m²
Umbauter Raum
4.500 m³
Baukosten
3,0 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Bei dem kompakten Gebäude handelt es sich um einen Holzmassivbau aus Brettsperrholz, der auf einem STB-Massivbau im Untergeschoss aufsetzt. Die Decken über Turnsaal und Musiksaal sind als Brettschichtholz-Kassetten konstruiert. Holz ist auch im Innenraum das bestimmende Element. Helle Holzböden und -decken sowie teilweise Holzsichtwände generieren ein freundliches und natürliches Erscheinungsbild. Das Fassadenspiel der diagonalen Lärchenlamellen bezeugt die Vielfältigkeit des nachwachsenden Baustoffes Holz.

Dank der Verknüpfung der beiden Funktionen des Gebäudes - Schule und Musikverein - entstehen nachhaltig Synergien. Großzügige Lufträume und Blickachsen über große Innen- und Außenverglasung erzeugen eine räumliche Vernetzung.

Beheizt wird das Gebäude über eine Geothermie-Wärmepumpe. Zusätzlich ist das Gebäude an das örtliche Fernwärmenetz angeschlossen. Sämtliche Räume werden über eine Lüftungsanlage mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung mechanisch be- und entlüftet. Die Dachfläche ist mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet.

Die Planung des Gebäudes wurde mit der klimaaktiv-Gold-Zertifizierung ausgezeichnet.

Heizwärmebedarf
35,6 kWh/m²a (Energieausweis)
Endenergiebedarf
63,1 kWh/m²a (Energieausweis)
Primärenergiebedarf
109,7 kWh/m²a (Energieausweis)
Außeninduzierter Kühlbedarf
9,9 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Fernwärme, Geothermie, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik, Wärmepumpe
Materialwahl
Holzbau, Stahlbeton, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau
Zertifizierungen
klima:aktiv

Raumprogramm

Normturnsaal mit Nebenräumen;
Klassen- und Aufenthaltsbereich für schulische Nachmittagsbetreuung;
Musikerheim mit Musiksaal, Proberäumen und Aufenthaltsbereichen

Ausführende Firmen

Holzbau und Trockenbau: Lieb Bau Weiz; Baumeister und Sportstätte: Swietelsky AG; Haustechnik: Lemp Energietechnik; Elektro: EP Kolar

Preise und Auszeichnungen

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1