23. September 2022 - ORTE architekturnetzwerk niederösterreich
Die Promenade verbindet den gesamten Campus der Fachhochschule und führt Richtung Parkplatz und in weiterer Folge entlang des Mühlbaches bis zum Bahnhof in der Stadtmitte. Im Bereich der Campus-Struktur erlaubt sie übersichtliche und kurze Wege in alle Bereiche. Diese Campus-Promenade findet zudem eine Wiederholung als Bildungsachse im Innenraum und schafft dort eine offene Sockelzone im Wechselspiel zwischen Innen- und Außenraum. Die Bildungsachse im Innenraum verbindet die bestehende mehrgeschossige Aula über einen offenen Mensabereich mit der neuen Campus-Halle, die als großer Wohnsalon für die Studierenden konzipiert ist.
Im Bestand konzentrieren sich die Festsäle und Hörsäle für größere Lehr- und externe Veranstaltungen. Als Bindeglied fungiert der offene Speisesaal mit starkem Bezug zum Außenraum. Im Erweiterungsbau definieren die Studentenanlaufstelle CSC mit Bibliothek, Lern-Lab und Showroom einen Schwerpunkt. Die Offenheit der Struktur und die Zuschaltbarkeit von Räumen mit großer Nutzungsbandbreite ermöglichen eine vielfältige, parallele und flexible Nutzung im täglichen Betrieb, aber auch im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen. Der kompakte Erweiterungsbau knüpft auf allen Ebenen an das Bestandsgebäude an und schafft so die notwendige räumliche Vernetzung. Bestand und Neubau bilden so gemeinsam eine neue Einheit. (Text: Architekten, bearbeitet)