18. Januar 2022 - Vorarlberger Architektur Institut
Die drei Geschoße des Hanghauses weisen giebelständig ins Tal, ein vorgelagerter Schopf erweitert über die gesamte Gebäudehöhe als Freisitz den Innenraum. Auf der obersten und untersten Ebene befinden sich die privaten Rückzugsorte, die Stube mit Kachelofen bildet die gemeinschaftliche Mitte für das Familienleben.
Drei heimische Holzarten wurden verarbeitet: Weißtanne für die Innenausstattung, Esche für die Böden, Fichtenholz für die Fassade. Fein abgestuft umhüllt sie als filterartiges Kleid aus vertikalen Latten das räumlich vielschichtig komponierte Haus. (Text: Architekten, bearbeitet)