06. November 2021 - newroom
Entsprechend dem Zero-Waste-Ansatz wurde auch das Gebäude selbst in höchstmöglicher ökologischer und ressourcenschonender Weise errichtet. Der Großteil der Struktur besteht aus Brettschichtholz, die Dachebene aus Fichten-Dreischichtplatten, für die Fassaden wurden sägeraue Fichtenbretter verwendet, die in Teilbereichen schräggestellt sind und dadurch für zusätzlichen Tageslichteintrag sorgen. Insgesamt kamen mehr als 260 m³ Holz zum Einsatz. Nur in den sicherheitsrelevanten Bereichen wurde Stahlbeton verwendet. Die Wärmedämmung ist ökologisch und die Haustechnik sparsam und energieeffizient. So verfügt das Verwaltungsbüro über eine solarbetriebene Kühlung. Die begrünten Dächer verhindern einen zu raschen Abfluss des Regenwassers und entlasten so die Versickerung. (Text: Architekt, bearbeitet)