Pläne

Details

Architektur
Klaus Moldan
Bauherrschaft
Sandra Luger, Klaus Moldan
Tragwerksplanung
Werkraum Ingenieure
Planung
2009
Ausführung
2010 - 2011
Grundstücksfläche
600 m²
Bruttogeschossfläche
195 m²
Nutzfläche
175 m²
Bebaute Fläche
109 m²
Umbauter Raum
770 m³
Baukosten
250.000,- EUR

Nachhaltigkeit

Die Energieversorgung erfolgt über eine niedrig temperierte Flächenheizung in Boden und Wänden. Die solaren Wärmegewinne werden sehr gut gespeichert, gleichzeitig wird die sommerliche Überwärmung gedämpft. Der Heizwärmebedarf beträgt 42 kWh/m2a.

Eine zentrale Wand im Haus mit Leitungen, Abwasser- und Regenkanal verbindet und versorgt alle Räume. Dies hat sich als kostentechnisch gute Lösung erwiesen. Die Haustechnik ist somit einfach zugänglich und gleichzeitig sind die Räume sehr „frei“, was eine wichtige Anforderung war. Generell sollte die Haustechnik modernen Standards entsprechen aber möglichst einfach sein. Es war ein zentrales Anliegen eine Übertechnisierung zu vermeiden.

Heizwärmebedarf
42 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Gas-/Ölbrennwertkessel
Materialwahl
Stahlbeton

Raumprogramm

Das Haus gliedert sich in 6 Ebenen:

Ebene -1.2 ist ein erdfeuchter Lagerraum.
Ebene -0.4 die Raumhöhe beträgt 4,2 bzw. 2,2 m. In dieser Ebene ist eine Servicezone (Werkstatt, Waschküche, Lager) untergebracht. Bei Bedarf kann im hohen Bereich eine Zwischendecke eingezogen werden.
Ebene +1.0 diese Ebene wird durch eine Nasszone in 2 Teile gegliedert. Der nordbelichtete Teil (Raumhöhe 3,3 m) wird als Atelier genutzt. Der nach Osten orientierte Teil als Rückzugs- und Schlafbereich.
Ebene +2.0 im hohen Gebäudekern (4,3 m) befindet sich eine Nasszelle und die Erschliessung zur Ebene +4.0. Die Belichtung erfolgt von Westen. An der Außenseite kann wie bei der Ebene +1.0 ein Raum abgetrennt werden. Auch bei Raumabtrennungen entsteht nur eine minimale Verkehrsfläche.
Ebene +4.0 die Raumhöhe springt von 2,2 auf 4,0 m. Im hohen Teil ist die Küche untergebracht, im niedrigeren der Essplatz. die Fenster sind Richtung Osten und Norden orientiert.
Ebene +5.0 der oberste Wohnraum mündet in eine großzügige Dachterrasse.

Ausführende Firmen

Baufirma: Kroneis GmbH

Preise und Auszeichnungen

SCHÖNER WOHNEN AWARD 2013: Finalist „Haus des Jahres 2013“ DAS BESTE HAUS 2013: http://www.dasbestehaus.at BEST ARCHITECTS 2014: http://bestarchitects.de

Publikationen

Zement und Beton 1/13
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1