14. Oktober 2021 - next.land
Ein übergeordnetes Wegenetz erschließt den Campus für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen und gewährleistet eine übersichtliche Durchwegung. Das Wegesystem des Freiraums wird in vier Hierarchien eingeteilt. Befestigte Hauptwege und Ringerschließung, Holzstege für die Erschließung der abwechslungsreichen Rückzugsbereiche und ein untergeordnetes Netz aus Schotterwegen und vor jedem Bauteil großzügige Platzgestaltungen aus Confalt.
Die Randlage des Technologiezentrums zum zentralen See und die Nähe zu den Donauauen bildet das grundlegende Gestaltungsthema für den Freiraum. Großflächige Ziergräserfelder verstärken in Anlehnung an den Schilfgürtel das Stimmungsbild des Seeufers.
Sitzmöblierungen aus Beton und Holz bieten mit unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten entsprechend abwechslungsreiche Aufenthaltsqualitäten sowohl auf den Vorplatzbereichen als auch in den offenen Höfen. Lösungen mit Sitz-Tisch-Bank-Kombinationen ermöglichen das Arbeiten im Freien umgeben von Grüninseln mit Baumpflanzungen und Gräsern. (Text: LandschaftsarchitektIn)