Pläne

Details

Adresse
Römerstraße 18a, 6230 Brixlegg, Österreich
Mitarbeit Architektur
Thomas Hörmann (PL), Anton Mangweth (Innenraum)
Bauherrschaft
Gemeinde Brixlegg
Tragwerksplanung
Peter Stippler
örtliche Bauaufsicht
AEP Planung und Beratung
Mitarbeit ÖBA
Peter Viertlmayer
Lichtplanung
Christian Ragg
Fotografie
Angelo Kaunat
Weitere Konsulent:innen
Projektbegleitung: GemNova DienstleistungsGmbH, Innsbruck
HKSL: Klimatherm, Zirl
E-Planung: Peter Hanel, Innsbruck
Sportstättenplanung: HoPi- Sportplan Ingenieurbüro Laurin Hosp, Mils
Funktion
Bildung
Wettbewerb
10/2017 - 01/2018
Planung
01/2018 - 05/2019
Ausführung
07/2019 - 09/2020
Grundstücksfläche
5.589 m²
Bruttogeschossfläche
3.380 m²
Nutzfläche
2.779 m²
Bebaute Fläche
1.045 m²
Umbauter Raum
10.688 m³

Nachhaltigkeit

KEM - Klima- und Energie-Modell Region Alpbachtal

Heizwärmebedarf
16,3 kWh/m²a (PHPP)
Primärenergiebedarf
68,6 kWh/m²a (PHPP)
Heizwärmebedarf
32,5 kWh/m²a (Energieausweis)
Endenergiebedarf
83,8 kWh/m²a (Energieausweis)
Primärenergiebedarf
132,3 kWh/m²a (Energieausweis)
Außeninduzierter Kühlbedarf
32,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Heizungsanlage aus biogenen Brennstoffen, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik
Materialwahl
Stahlbeton, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau, Ziegelbau

Ausführende Firmen

Haustechnik: Opbacher Installationen GmbH, Fügen; Baumeister: Strabag AG, Innsbruck; Elektro: Fiegl & Spielberger GbmH, Innsbruck; Schlosser: Otto Platter GmbH, Zams; Bautischler: Tischlerei Scheschy GmbH, Neufelden.

Preise und Auszeichnungen

2021: Tiroler Sanierungspreis 2021 (Preisträger)

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Sanierung und Umbau der Volksschule Brixlegg hervorgegangen

2. Rang, Preis
3. Rang, Preis

Archfoto

Genereller introtext zu Archfoto der von nextroom geschrieben wird.

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1