01. Februar 2021 - ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND
Der ursprüngliche Erdwall wurde teilweise abgebrochen und für die neugestalteten Außenanlagen wieder verwendet. Dadurch konnten der Barriqueraum und Nebenräume mit einer intensiven Dachbegrünung in diese einbezogen werden. Eine großzügige, überdachte Terrasse ist dem Verkaufs-, Veranstaltungs- und Seminarraum vorgelagert, dort befindet sich auch der Zugang. Im Anschluss daran übernimmt die Durchfahrt als multifunktionelles Element die Verteilerrolle zu den Produktionsbereichen Tank- und Barriqueraum, Lager und Anlieferungshof. Die gestalterischen Elemente werden vom bestehenden Betrieb übernommen, um so die Einheit zu verstärken. Vorgehängte, anthrazitfarbene Sichtbetonelemente mit Matrizenstruktur stehen Holzfenstern und Massivholztüren gegenüber. Diese reduzierte Materialität wiederholt sich im Innenraum. Wo keine Gebäudefronten das Grundstück begrenzen, wurde ein lebender Zaun mit heimischen Sträuchern und Bäumen gepflanzt, der das Weingut umfasst. (Text: Architekten)