02. Dezember 2020 - aut. architektur und tirol
Ein Dachkapfer mit davorliegender, ins Dach eingeschnittener Terrasse, ermöglichte überhaupt erst die Begehbarkeit des Dachgeschoßes, da die Höhe des Hauses aus baurechtlichen Gründen nicht verändert werden durfte. Fenster wurden teilweise neu positioniert und komplett erneuert, die Geschoßdecken verstärkt, der Balkon erneuert und vergrößert. Außerdem wurden die Wände gedämmt sowie das Dach saniert, gedämmt und neu gedeckt. Sämtliche Innenwände wurden neu errichtet.
In den Dachuntersichten und den Innenwänden wurden Kühlelemente eingelegt, im Fußboden Variotherm-Fußboden-Heizungselemente verlegt, da nur wenig Fußboden-Aufbau möglich war. In das Balkongeländer integrierte Photovoltaik-Elemente beliefern die Wärmepumpe mit Strom. (Text: Architekten)