25. November 2020 - aut. architektur und tirol
Das fünfgeschoßige Haupthaus prägt eine gelaserte Aluminiumfassade, die sich öffnen lässt. Von hier führt ein zweigeschoßiger Verbindungstrakt zum Bestandsgebäude in der Meinhardstraße. Herzstück ist ein rund 300 Quadratmeter großer Innenhof, der eine fußläufige, öffentlich nutzbare Verbindung zwischen Wilhelm-Greil- und Meinhardstraße schafft.
Die Lobby des zentralen Servicepoints dient als Warte- und Verteilerbereich sowie als Foyer bei Veranstaltungen. Der Saal im Bestandsgebäude wurde auf 350 Quadratmeter vergrößert. An diesen schließen sich Lager, Technikbereich und Lüftungszentrale an. Der neue Lichthof zum denkmalgeschützten Altbau sorgt für natürliche Belichtung und Belüftung.
Im Erdgeschoß in der Meinhardstraße befinden sich die Bezirksstellen Innsbruck Stadt und Land sowie das Stadtbüro des WIFI. Eine offene Treppe stellt die Verbindung zu den oberen Stockwerken her. Die Erweiterung dockt an das bestehende Stiegenhaus des Hauses 12 an. Büros und Besprechungsräume werden, sowohl von der Meinhardstraße als auch von der Wilhelm-Greil-Straße aus, über eine jeweils zweihüftige Gangzone erschlossen. (Text: Architekt)