- Mitarbeit Architektur
- Eric Eberhard, Rafael Falk, Romano Candinas, Lara Klinger, Sara Wettstein, Patricia Santos, Stephanie Jäger
- Bauherrschaft
- AXA Leben AG
- Mitarbeit Bauherrschaft
- Andreas Gassmann
- Mitarbeit Tragwerksplanung
- Michael Inauen
- Mitarbeit Landschaftsarchitektur
- Rita Illien
- Weitere Konsulent:innen
- Gesamtleitung und Bauleitung: Lazzarini AG, Chur
Bauphysik (Planung): Lenum AG Vaduz, Lichtenstein
Elektroingenieur: Nay + Partner AG Ingenieurbüro für Elektrotechnik, Chur
Heizung, Sanitär, MSRL- Technik: Willi Haustechnik AG, Chur
- Wettbewerb
- 12/2012
- Ausführung
- 04/2014 - 09/2017
- Grundstücksfläche
- 16.524 m²
- Bruttogeschossfläche
- 26.463 m²
- Nutzfläche
- 22.681 m²
- Bebaute Fläche
- 3.611 m²
- Umbauter Raum
- 91.690 m³
- Baukosten
- 70,0 Mio CHF
- Wir haben versucht, ein Projekt auszuarbeiten, das sich nicht dem Mainstream einbindet und so hoffentlich in seiner Art und Detaillierung immer attraktiv für Nutzer und Betreiber zeigen wird. Wir hoffen, dass sich diese Strategie in 30 Jahren bewähren wird, wenn die institutionellen Anleger von Neuem ihre Gewinnrechnungen machen werden: dann soll die Pulvermühle immer noch Gewinn abwerfen und einen minimierten Unterhaltsaufwand gezeigt haben. Die Stadtbenutzer sollen die Anlage ins Herz geschlossen haben und die negativen Emissionen wie auszuwechselnde Haustechnik sollen rein durch die Minimierung der Einbaumenge aufs Minimum beschränkt sein.
- Heizwärmebedarf
- 21.9 kWh/m²a (PHPP)
- Primärenergiebedarf
- 26.7 kWh/m²a (PHPP)
- Heizwärmebedarf
- 21.9 kWh/m²a (Energieausweis)
- Endenergiebedarf
- 31.7 kWh/m²a (Energieausweis)
- Primärenergiebedarf
- 26.7 kWh/m²a (Energieausweis)
- Energiesysteme
- Geothermie, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Wärmepumpe
- Materialwahl
- Holzbau, Mischbau, Stahlbeton, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau
- Zertifizierungen
- Minergie-Eco
Werk, Bauen + Wohnen, 10-2019