19. Mai 2020 - newroom
Das unterkellerte Gebäude ist in Stahlbeton, das Dach als belüftetes Kaltdach mit Holzdachstuhl ausgeführt. Alle Stahlbetonbauteile sowie Außenwände und Decke sind mit außenliegender Dämmung versehen. Der unkonditionierte mit Außenluft belüftete Gebäudeteil ist als Leichtbau in Stahl ausgeführt und beinhaltet die notwendigen Klimageräte.
Das gesamte Gebäude ist in Corten-Stahl Platten gehüllt: an den Außenwänden als hinterlüftete Fassade, bei den Dachflächen als Verkleidung des mit Abdichtungsfolie gedeckten Satteldachs. Das Material wird mit der Zeit durch den Alterungsprozess die für Eisenbahnanlagen typische rotbraune Patina annehmen. Damit grenzt sich das Bauwerk klar von der Stahl-Glas Architektur der personenfrequentierten Bereiche ab. (Text: Architekt:innen, bearbeitet)