11. Juni 2020 - ORTE architekturnetzwerk niederösterreich
Inspiration für die Umgestaltung boten die örtlichen Badehütten, die in den 1920er- und frühen 1930er-Jahren entstanden: Die Streifen verstehen sich als Zitat der Bademode dieser Zeit. Die harten Schwarz-Weiß-Kontraste strecken den Baukörper, lockern ihn auf und heben ihn aus der Umgebung hervor. Die mit ihrem offenen und ihrem gedeckten Bereich luftig anmutende Dachterrasse lädt zum Verweilen an lauen Sommerabenden ein. Sie erhebt sich weit über das angrenzende Terrain, man kommt in den Genuss eines herrlichen Ausblicks und bleibt dabei von Gelsenschwärmen weitgehend unbehelligt. (Text: Architek:innen, bearbeitet)