Pläne

Details

Adresse
Jaufenstraße 2c, 39038 Vierschach, Italien
Bauherrschaft
Gemeinde Innichen
Tragwerksplanung
Ingenieurteam Bergmeister
Fotografie
Gustav Willeit
Funktion
Sonderbauten
Wettbewerb
08/2011
Ausführung
08/2014 - 01/2016
Grundstücksfläche
1.647 m²
Nutzfläche
736 m²
Bebaute Fläche
646 m²
Umbauter Raum
3.540 m³
Baukosten
1,6 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Dank Konstruktionsleichtbeton konnte auf Dämmungen im Wandaufbau verzichtet werden.
Der Rohbau hatte einen hohen Fertigkeitsgrad.
Dem Beton wurden lokale Sande zugesetzt.
Das Zirbenholz in der Floriansstube stammt aus Südtirol.

Heizwärmebedarf
47 kWh/m²a (Energieausweis)
Materialwahl
Stahlbeton, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Ausführende Firmen

Generalunternehmen: Bettiol Srl
Wände/Fassaden: Beton Eisack, Beton Summerer, Liapor Beton, Fabrino Colors, Doka Italia
Fenster: Vettoretti Srl
Böden: Bodenservice Srl

Preise und Auszeichnungen

Iconic Award 2016 - best of best
German Design Award GOLD 2017 Winner
Fassa Bortolo International Prize for Sustainable Architecture - Honorable Mention
Piranesi Award | Nagrada Piranesi 2016 - Special Mention
The Plan Award 2016 - Finalist
Architetti Arco Alpino 2017 - Nominee
Architekturpreis Farbe Struktur Oberfläche 2016 - Nominee

Publikationen

Baumeister - 9/2016 - Rotes Massiv
Deutsche Bauzeitung - 9/2016 - Die Tore auf, es brennt im Tal
architektur Fachmagazin - 10/2016 - Beton wie Feuer
neue architektur in südtirol 2012–2018
architektur Fachmagazin - 4/2017 - Hochfest, leicht und wärmedämmend
zement+beton 2/2017 - Arbeitsplätze
CNAPPC Yearbook 2 - 2018
era21 - O architekture vic! / More on Architecture!
German Design Award '16 - Rat für Formgebung
ICONIC Awards '16 - Rat für Formgebung
ARCHIPENDIUM 2020 Jubilee Edition
ARCHIPENDIUM 2017
Planungsatlas: Praxishandbuch Bauentwurf (Bauwerk) - Prof. Joachim P. Heisel
architektur aktuell - 6/2016 - Südtirol Special
Turris Babel 101
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1