11. Januar 2020 - newroom
(SUBTITLE) Bauabschnitt A und B
Vier Bauabschnitte mit insgesamt vierhundert Einheiten wird die Wohnbebauung im Süd-Osten von Graz umfassen, die ersten zwei sind fertig. Das zentrale städtebauliche Element sind Wohnstraßen um die sich die zwei- bis viergeschossigen, von Norden nach Süden abstufenden Baukörper mäanderförmig winden und kleinteilige Wohnhöfe entstehen lassen. Im nördlichen Teil von Bauabschnitt B befindet sich ein Kindergarten. Das ausgestaltete Wegesystem differenziert erlebnisreich zwischen öffentlichen, halböffentlichen und privaten Außenräumen.Die Wohnbauten sind in Holz-Riegel- und Massivholzbauweise mit Brettsperrholz ausgeführt, wobei die zweischaligen Wohnungstrennwände, als Schoten angeordnet, mit den Brettsperrholz-Massivholzdecken die Haupttragstruktur bilden und die Außenwände zur Aussteifung dienen. Sämtliche unterirdische Bauteile sind in Ortbeton, die Erschließungen mit den offenen Stiegenhäusern und Laubengängen abhängig vom Brandschutz teilweise betoniert oder in Holzbau ausgeführt. Beim viergeschoßigen Baukörper sind alle Außenwände aus Brettsperrholz, bei den zweigeschoßigen Baukörpern ein Holz-Riegelbau mit aussteifender OSB-Beplankung. In jeder Wohnung gibt es noch eine tragende Zwischenwand in Brettsperrholz mit beidseitiger, jeweils doppelter Gipskarton-Beplankung. Alle übrigen Trennwände sind Metallständer-Trockenbauwände. (Text: Architekten, bearbeitet)