14. November 2019 - newroom
Man betritt das Haus unmittelbar in der mittleren Ebene in einem hohen Raum ohne vorgegebener Funktion. Spielzimmer, Turnsaal, Partylocation, Werkstatt, Büro und viele andere Möglichkeiten bietet dieses Zentrum im Haus. Über eine filigrane Stahltreppe gelangt man ins Obergeschoß. Hier befinden sich die offene Küche, der anschließende Essplatz, und, etwas erhöht, der Wohnbereich, der bei Bedarf durch Vorhänge vom restlichen Raum abgetrennt werden kann. Große, sorgsam situierte Öffnungen fangen Blicke auf die Stadt und das Licht zu unterschiedlichen Tageszeiten ein. Baumkronen vom anschließenden Wald vermitteln das Gefühl vom Leben in einem Baumhaus.
Roher Sichtbeton (an Decken und Wänden mit sich abzeichnender Holzmaserung der verwendeten Schalung, am Boden geschliffen), unbehandeltes Tannenholz (für die Böden in den Schlafräumen, Möbel und dem außenliegendem Sonnenschutz), sowie schwarzer Stahl prägen das Haus und können in Würde altern. Die verwendeten Baustoffe sind allesamt entweder recycelbar oder schon recycelt, wie die verwendete Schaumglasdämmung. Die verwendetet Hölzer sind ohne Klebstoffe und unlackiert. (Text: Architekt:innen, bearbeitet)