30. September 2019 - Vorarlberger Architektur Institut
Pläne
- Lageplan
- Grundriss EG
- Ansicht Süd + Schnitt 1
- Schnitte 2 + 3
- Ansichten Ost + West
-
Alle auf dieser Website abgebildeten Fotos und Pläne sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Bildautor:innen gestattet.
Details
- Adresse
- Fingstrasse 28, 6974 Gaißau, Österreich
- Architektur
- Bernd Riegger
- Tragwerksplanung
- gbd ZT GmbH (Rigobert Diem, Eugen Schuler, Heinz Pfefferkorn, Sigurd Flora, Markus Beck)
- örtliche Bauaufsicht
- Flatz & Jäger
- Fotografie
- Adolf Bereuter
- Weitere Konsulent:innen
- Bauphysik: DI Günter Meusburger GmbH, Schwarzenberg
- Funktion
- Einfamilienhaus
- Planung
- 02/2017 - 02/2018
- Ausführung
- 12/2017 - 10/2018
- Grundstücksfläche
- 1.608 m²
- Bruttogeschossfläche
- 229 m²
- Nutzfläche
- 114 m²
- Bebaute Fläche
- 229 m²
- Umbauter Raum
- 1.024 m³
Nachhaltigkeit
- Heizwärmebedarf
- 49 kWh/m2a (Energieausweis)
- Primärenergiebedarf
- 72 kWh/m2a (Energieausweis)
- Energiesysteme
- Geothermie, Wärmepumpe
- Materialwahl
- Holzbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen
Ausführende Firmen
Preise und Auszeichnungen
Produkte
Die folgenden Produkte und Materialien wurden im Projekt Wien Museum eingesetzt. Informationen sowie News über Produkte und Hersteller finden sie unter nextproducts.at.

Dachplatte TEC+
Swisspearl Österreich GmbHDie Dachplatte ist seit mehr als 125 Jahren eines der bedeutendsten Produkte des Unternehmens.
Zum ProduktBei den nextroom Produkten handelt es sich um eine entgeltliche Einschaltung der DOCUmedia.at GmbH . Die Produktplattform nextproducts.at wurde in Kooperation mit nextroom entwickelt. Die Produktrecherche erfolgt durch die DOCUmedia.at GmbH. Bei Fragen bezüglich der Produktdarstellung, wenden sie sich an office@nextroom.at.