06. Januar 2014 - afo architekturforum oberösterreich
Eine Bauform in gegengleicher Winkelform, die das umliegende Baugefüge von Andorf nicht sprengt sondern in einem angenehmen Maßstab weiterführt. Diese intoniert in der Mitte des Bauplatzes zwei, um einen attraktiven Innenhof, - zueinander gruppierte winkelförmige Baukörper. Eine von diesem Hauptbaukörper etwas abgerückte Turnhalle und die angrenzenden Sport- und Freiflächen ergänzen ein räumlich durchlässiges großzügiges Areal.
Das über die beiden winkelförmigen Baukörper aufgebaute Quadrat, das über eine gemeinsame Eingangshalle erschlossen wird, betont die 2 wichtigen Säulen der HTL-Ausbildung: Theorie und Praxis.
Die Zonierungen von Bauraum, Grünraum und Verkehrsraum sind ausgewogen auf den zur Verfügung gestelltem Baufeld städtebaulich angeordnet. Die winkelförmige Baukörpergestaltung erlaubt als einziges Projekt des Architekturwettbewerbes einen Lärmschutz durch das Gebäude selbst. Diese Intelligenz wird durch das Andocken des Turnsaals in der zweiten Baustufe nochmals verstärkt. Ein „anderes“ Projekt, jedoch in Architektur und Funktion im ausgewogenen Verhältnis. (Text: Architekten)