03. April 2013 - newroom
Im Hinblick auf Freiraum und Wohnqualität wurde auf die volle Ausnutzung der zulässigen Bebaubarkeit verzichtet. Das Gebäude ist etwa 20 Meter von der Strasse abgerückt, eine flache geknickte Treppe führt zum Hauseingang.
Ein klarer Kubus, drei Wohngeschoße zur Strasse, zwei bergseitig und ein Terrassengeschoß. Die vorgehängten hinterlüfteten Fassaden sind zur Strasse aus Alupaneelen, die Ost und Westseiten aus Eternit Grosstafeln, die mit Licht und Sonne von ganz hell bis glitzernd Anthrazit changieren. Das Terrassengeschoss ist mit Emailglas verkleidet. Die Südfassade mit vorgelagerten Loggien und Terrassen ist in Glas aufgelöst.
Die drei Geschosse bestehen jeweils aus zwei Wohnungen mit Wohn- Essbereich und Freiraum, einer separaten Küche sowie zwei bis drei Zimmern. Durchgehend raumhohe Fenstertüren, nach Ost und West mit nur 40 cm tiefen Minibalkonen.
Vom Penthouse mit vierseitig umlaufenden niveaugleichen Terrassen führt eine Wendeltreppe zu einer Roof Top Terrasse.
Eine besondere Qualität des Projektes ist der von den beiden Eichen dominierte Freiraum. Es ist ein botanischer Garten, ein „Schaugarten“. Die dichte, vielfältige und reichblühende Bepflanzung bietet jahreszeitlich wechselnde Farbenspiele. Auf Eigengärten wurde verzichtet, die Flächen werden nicht benutzt, sondern sind Aussicht und optische Erweiterung für die Wohnungen und Terrassen. (Text: Architekt, bearbeitet)