11. November 2020 - aut. architektur und tirol
(NAVTITLE) Jurytext Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020
(SUBTITLE) Anerkennung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020
Ein kleiner Wohnturm am Inn, als Solitär an einer durchgrünten Wohnlandschaft platziert. Er sitzt monolithisch auf einem kleinen Grundstück und wendet sich der öffentlichen Promenade am Fluss zu. Die Außenhaut aus großen, in Bordeaux eingefärbten, glatten Betonfertigteilen schließt den gesamten polygonal geformten Körper ein, sie abstrahiert das Gebäude von seiner Umgebung mit Gartenzäunen, Wäscheleinen und Holzgeländern.Als deutlicher Eingriff in dieses mineralische Gebäude ist das Erdgeschoss zur Innpromenade entwickelt. Hier liegen die gemeinschaftlichen Räume, das Volumen ist ausgekerbt, neben dem Eingang gibt es eine Laube, hier sitzen die Bewohner im Schatten, vor Regen geschützt an der frischen Luft und schauen dem Treiben auf der Promenade und dem Wasser zu. Die Intention und die wirkliche Nutzung lassen sich hier so eindrücklich beobachten, dass man sich dieses räumliche Element in die Mustersprache aufgenommen wünscht.
Das oberste Geschoß ist als besondere Ebene entworfen, hier gibt es einen überhohen Therapieraum, von dem man durch ein großes Fenster einen beeindruckenden Blick auf das Inntal hat. Zwischen Erdgeschoß und Dachgeschoß spannen sich drei Wohngeschoße auf, wo auf jedem Stock vier kleine Einzelappartements zu finden sind.
Es ist schön, dass wir auf unserer Fahrt dieses besondere Wohnhaus besichtigen durften. Die gemeinschaftlichen Räume sind musterhaft entworfen, denn sie verbinden die Bewohnenden mit der Stadt und der Landschaft – solche Häuser wünscht man sich mehr in der Stadt. (Jurytext: Anne-Julchen Bernhardt, Auszeichnungen des Landes Tirol für Neues Bauen 2020)