18. April 2019 - newroom
Die gewinkelte Gebäudeform nimmt die Grenzen des Eckgrundstücks auf und bildet eine Adresse zum vorgelagerten „Weißen Platz“. Von hier aus setzt eine großzügige Treppenanlage die umgebende Landschaft fort und führt hinauf auf den Dachgarten. Dieser bietet Mitarbeitern mit Spazierpfad, kleineren Platzsituationen, verschiedenen Sitzgelegenheiten und diverser Bepflanzung ein abwechslungsreiches Angebot an der frischen Luft samt Blick auf Natur und Zechengelände. Die Büroräume der beiden Nutzer sind um zwei ebenfalls begrünte Innenhöfe angeordnet und werden ringförmig erschlossen. Die Räumlichkeiten der RAG-Stiftung und der RAG AG befinden sich im nördlichen und östlichen Flügel, während die gemeinsam genutzten Bereiche wie Mitarbeiterrestaurant, Konferenzbereiche und Haustechnikzentrale mittig im Gebäudegelenk untergebracht sind. Der Neubau orientiert sich an innovativen Nachhaltigkeitsstandards nach der „Cradle to Cradle“-Denkschule und erhielt außerdem die DGNB-Zertifizierung in Platin. (Text: Architekt:innen)