15. Dezember 2018 - Vorarlberger Architektur Institut
Unter dem Satteldach spannt sich ein großzügiger, offener Wohnraum auf. Ein zentraler Kern nimmt Bad, Küche, Haustechnik und Lager auf, sodass die restliche Fläche frei von Einbauten flexibel genutzt werden kann. Auf der Galerie darüber befindet sich der offene Schlafbereich. Die einzelnen Funktionsbereiche sind durch unterschiedliche Bodenbeläge zoniert, gehen aber fließend ineinander über. Die Täferung aus Weißtannenholz lässt den Innenraum besonders hell und weit wirken. Nach Westen ist dem Häuschen eine Holzterrasse vorgelagert, die im Sommer den Wohnraum nach Außen erweitert. (Text: Julia Ess nach einem Text der Architekten)