06. Januar 2019 - newroom
Es entstand ein Wohnungsmix von 35m²-Einraumwohnungen bis zu 100m²-Familienwohnungen, mit dem Ziel einer zukunftsfähigen und robusten sozialen Mischung.
Durch Flächenoptimierung der Wohnungstypen wurde bei gleichzeitig hohem qualitativem Zuschnitt deren Leistbarkeit garantiert: Die Wohnungen verfügen über ökonomische Erschließungsflächen, ausreichende Stauräume und eignen sich zudem für die Möblierung mit Normmöbeln. Weiters gibt es Freiflächen, der jeweiligen Wohnungsgröße entsprechend dimensioniert.
Auf jedem Bauplatz befindet sich ein Gemeinschaftsraum, zumeist in Kombination mit Waschküche und einem Kleinkinderspielplatz in Sichtverbindung.
Entlang der Ringstraße bietet die doppelte Raumhöhe der Erdgeschosszone Raum für verschiedene Nutzungen. Die beiden Obergeschosse dieses Baukörpers stehen durch die lichte Raumhöhe von 2,8 m der Verwendung von Büro, Ordination, etc. offen. Auch zusätzliche Wohnungen können hier ausgeführt werden.
In den Untergeschossen der Punkthäuser entlang des Westparks dienen Lager-, Probe- oder Bastelräume bzw. Werkstätten als Ausweichmöglichkeit für künftige Bewohner, falls die tatsächlichen Wohnflächen nicht mehr ausreichen. (Text: Regine Koth-Afzelius nach einem Text der Architekten)