06. April 2018 - afo architekturforum oberösterreich
Mit dem städtebaulich herausragenden Projekt wertet der neue Stützpunkt in Urfahr das Stadtquartier an der Freistädter Strasse auf und ordnet die inkohärente Struktur des Quartiers neu.
Die Ausrichtung des Mitgliederbereiches und des Prüfzentrums in seiner Offenheit und Transparenz führt die Anlage einladend und in seinen Funktionen klar gegliedert mit seiner flexiblen Nutzung aus seiner üblichen typologischen Anonymität und präsentiert sich straßenseitig identitätsstiftend für die Unternehmenskultur des ÖAMTC Oberösterreich. Die Realisierung dieses im Lebenszyklus mit erneuerbaren Energieträgern ausgestatteten, nachhaltigen Projektes für Dienstleistungen im Sektor der Mobilität bietet Präsenz und Rahmen des ÖAMTC in Urfahr für eine optimale Mitgliederbetreuung- eben - ein gutes Gefühl beim Club zu sein ...
Das in einem nicht offenen Architekturwettbewerb entwickelte Projekt überzeugte gestalterisch wie funktionell nicht nur das Preisgericht, sondern auch die Jury des German Design Award (Rat für Formgebung – German Design Council).: „Das formal klare, funktionale Gebäude wirkt modern, offen und einladend. Zugleich signalisiert es bereits von weitem, wer hier zu Hause ist, und bestätigt dies auch von Nahem in vielen Corporate Details – von der eindeutigen Farbcodierung im Innern bis zur Platzierung des Logos. Markenstrategisch vorbildlich gelöst.“ (Text: Architekt)