Pläne

Details

Adresse
Gewerbepark Urfahr 1, 4020 Linz, Österreich
Bauherrschaft
KEBA Facility Management GmbH & Co
Tragwerksplanung
Josef Schindelar
Landschaftsarchitektur
Maria Auböck
örtliche Bauaufsicht
Harald Pfeifer
Wettbewerb
04/2000 - 06/2000
Planung
07/2000 - 07/2004
Ausführung
03/2001 - 10/2004
Bruttogeschossfläche
18.980 m²
Nutzfläche
12.000 m²
Umbauter Raum
60.739 m³
Baukosten
16,7 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Grundsätze unserer Haustechnikplanung für Büro und Produktion:
- Thermisch optimierte Hülle spart Heizkosten und Primärenergie.
- Schaffung hoher Behaglichkeit mit optimaler Luft-Hygiene bringt maximale Arbeitszufriedenheit.
- Hohe Modularität und Flexibilität der Versorgungsstrukturen im Büro fördern Kreativität und erleichtern Marktanpassungen.
- Unkomplizierte Haustechnik mit einfachen Systemen reduziert Investitions-Betriebs- und Wartungskosten.
- Hi-Tech LON-Steuerung zeigen technischen Fortschritt, know-how und Flexibilität nach innen und außen und schaffen wichtige „corporate identity“.

Dies motiviert Mitarbeiter und macht sie stolz. Einhaltung des „ökonomischen Prinzips“ durch energetische Zielvorgaben reduziert Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten.

Klimahöfe schaffen optimales Mikroklima im Winter durch gepufferte Wärme und kühlere Luft im Sommer durch Kühlung des Pflanzenbewuchses und erhöhten Luftwechsel. Unkomplizierte und einfache Lüftung spart Investitionskosten und Energie sowie Raumhöhe. Nutzung der Produktionsabwärme bei Bedarf zur Vorwärmung der Bürozuluft bzw. Vorwärmung der Garage. Die Doppelfassade schafft Schallschutz. Intelligentes Spitzenmanagement für Kältekompressor, Lüftermotoren, etc. reduziert teuren Spitzenlaststrom. Wärmerückgewinnung aus dem Produktionsprozess wird auch zur Warmwasserbereitung genutzt. Drehzahlgeregelte Lüftermotoren, Wärmekaskaden, Lichtsteuerung, lichtlenkende Beschattung, intelligentes Spitzenmanagement, Wärmerückgewinnungssysteme, Abwärmenutzung aus dem Produktionsprozess auch zur Warmwasserbereitung sparen Primärenergie. Einsatz von lichtlenkender Beschattung für eine optimale Tageslichtnutzung.

Energiesysteme
Fernwärme, Geothermie, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Materialwahl
Holzbau, Stahl-Glaskonstruktion, Stahlbeton, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen

Ausführende Firmen

Baumeisterarbeiten: ARGE Strabag-DYWIDAG-Jos.Ertl

Publikationen

architektur. aktuell, Heft Nr. 10 / Jhrg. 2004, Romana Ring Beitrag über Keba Linz
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1