Pläne

Details

Adresse
Rechte Kremszeile 54, 3500 Krems an der Donau, Österreich
Mitarbeit Architektur
Silke Fischer, Martina Passegger, Kristina Grandits, Marta Budek, Milos Dunaji, Nevena Marjanovic
Bauherrschaft
BIG
Tragwerksplanung
Zorn & Nowy ZT-GmbH (Alois Zorn)
örtliche Bauaufsicht
TDC ZT GmbH
Weitere Konsulent:innen
Unterstützende GP- Leistungen Ausschreibung TGO; BauKG: KOLL Architekten
Sportstättenplanung: Havel Havel Beratungs GmbH
Funktion
Bildung
Wettbewerb
10/2010 - 01/2011
Planung
04/2011 - 06/2015
Ausführung
07/2013 - 10/2015
Grundstücksfläche
24.700 m²
Bruttogeschossfläche
14.000 m²
Nutzfläche
12.000 m²
Bebaute Fläche
4.800 m²
Umbauter Raum
61.000 m³
Baukosten
18,6 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Unter Berücksichtigung neuester Entwicklungen in Sachen Raumluftqualität und Tageslichtanforderungen konnte in Zusammenarbeit mit der Bauphysik ein Lüftungskonzept entwickelt werden, welches auf natürliche Belüftung besonderen Wert legt. Dieses stetige Durchstreichen der Raumeinheiten mit Frischluft wird mittels sogenannter „Überstromelemente“ (Patent „Akustikschlitz“) ermöglicht, welche in jedem Türelement der Klassen eingebaut ist. Die nachströmende Luft gelangt bei Betätigung der Lüftungsklappen an der Fassade lautlos und stetig durch die personenintensiven Bereiche, über diese Elemente in die Gänge und kann allein durch thermischen Auftrieb in planerisch geschickt positionierten Abluftelementen entweichen. Auf diese Weise wird das gesamte Gebäude ohne mechanische Luftanlagen mit Frischluft versorgt.

Im sogenannten „Klimagarten“ – einer Neuentwicklung aus dem klassischen Wintergarten - einem unbeheizten verglasten Raum mit Tageslicht – und Frischluftqualität – wachsen mediterrane Pflanzen. Angeschlossen an der Bibliothek lädt er zum Verweilen, Lesen, Arbeiten in Gruppen oder aber auch zum konzentrierten Einzelstudium ein.

Heizwärmebedarf
7,0 kWh/m³a (Energieausweis)
Endenergiebedarf
809,7 kWh/m³a (Energieausweis)
Primärenergiebedarf
1,9 kWh/m³a (Energieausweis)
Außeninduzierter Kühlbedarf
46,0 kWh/m³a (Energieausweis)
Energiesysteme
Gas-/Ölbrennwertkessel, Geothermie
Materialwahl
Mischbau, Stahl-Glaskonstruktion, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Preise und Auszeichnungen

2016 Niederösterreichischer Baupreis

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Erweiterung und Funktionssanierung des BG/BRG Krems a.d. Donau hervorgegangen

1. Rang, Gewinner, 1. Preis
4. Rang, Nachrücker
1. Nachrücker auf Anerkennungspreise

Publikationen

Schule und Sport; DI. Brigitte Rabl, ÖISS Österreichisches Institut für Schul- und Sportstättenbau - Fachjournal Nr: 04/16 40. Jahrgang; „Licht, Luft, Sonne“; 2016

Links

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1