27. März 2017 - Vorarlberger Architektur Institut
Das Schulhaus von 1953 dient heute mit einem Klassenzimmer und Spezialunterrichtsräumen für Naturwissenschaften und Werken inklusive Fahrradwerkstatt als „Satellit“ zum Hauptgebäude. Baulich in grundsätzlich gutem Zustand, musste das Haus nach 60 Jahren intensiver Nutzung den aktuellen Anforderungen angepasst werden.
Das Gebäude wurde thermisch saniert, die Haustechnik erneuert, ein Lift zur barrierefreien Erschließung eingebaut. Durch das Entfernen von Vordächern und die einheitliche Einkleidung von Dach und Fassaden mit hellgrauen Faserzementplatten erhielt das Satteldachhaus eine frische und aufgeräumte Anmutung. Auch innen wurde die Struktur weitgehend erhalten aber mit neuen Holzböden, Akustikdecken und dezenten, hellen Anstrichen überarbeitet. Durch die Dämmung der Gebäudehülle und den Einbau einer kontrollierten Be- und Entlüftung konnte Passivhausstandard erreicht werden. (Text: Tobias Hagleitner nach einem Text der Architekten)