27. Mai 2016 - afo architekturforum oberösterreich
Das Projekt gliedert sich in Stationen, Eingangshalle und Versorgungs-/Therapietrakt und öffnet sich nach Südwesten zum bestehenden Park. Neben abwechslungsreichen Erlebnisqualitäten bietet die Baukörperorganisation und das tageslichthelle Erschließungskonzept optimale Orientierung für die Patienten im Gebäude.
Von der erdgeschossigen Rezeption zieht sich ein lichtdurchfluteter begrünter Erschließungsraum bis zum dreigeschossigen Wintergarten als Zentrum der Stationen. Die einladende Haupttreppe im Therapietrakt führt bis hinauf zum Panoramaraum mit überdeckter Dachterrasse.
Drei Stationen mit jeweils zwei Patientenzimmergruppen, ost- und westseitig, bieten 4-Stern Hotel Standard für die Patienten. Architekten