Pläne

Details

Bauherrschaft
Gemeinde Brand
Weitere Konsulent:innen
Elektroplanung: elektrodesign René Fröhle, Schlins
Haustechnik: Töchterle Ingenieurbüro, Bürs
Funktion
Bildung
Planung
2013 - 2014
Ausführung
2014 - 2015
Eröffnung
2015
Grundstücksfläche
1.220 m²
Bruttogeschossfläche
958 m²
Nutzfläche
1.118 m²
Bebaute Fläche
517 m²
Umbauter Raum
5.256 m³
Baukosten
2,9 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Im Vorarlberger Kommunalgebäudeausweis zur Evaluierung von Ökologie, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit öffentlicher Gebäude hatte das Bauwerk zur Eröffnung die bis dahin beste Bewertung mit 976 von 1000 möglichen Punkten.

Heizung über Wärmepumpe aus 1000 m Tiefenbohrung mit Rotationsplattentauscher.

Natürliche bzw. ökologische Materialwahl: Die Massivholzkonstruktionen sind weitgehend unverkleidet und unbehandelt, Möblierung und Ausstattung aus heimischen Hölzern, Dämmung aus Zellulose, Schalldämmung aus Schurwolle, Fugen aus Kork.

Heizwärmebedarf
13,0 kWh/m²a (PHPP)
Primärenergiebedarf
86,0 kWh/m²a (PHPP)
Heizwärmebedarf
10,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Endenergiebedarf
67,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Primärenergiebedarf
176,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Materialwahl
Holzbau, Stahlbeton, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Ausführende Firmen

Baumeister: Hilti Jehle, Feldkirch; Zimmermann: Josef Müller, Brand; Heizung Sanitär: Dorfinstallateur Michael Domig, Brand; Elektroinstallationen: EGD, Dornbirn; Lüftung: Ender, Altach; Bodenbeläge: Raumart, Bludenz; Fenster: Manahl Heinrich, Bludenz; Tischler Garderoben: Lemmer, Aitrach (D); Tischler Einbauschränke: Radl Stuchly Wrann, Thürigen; Tischler Decke-/ Wandverklei-dungen: Lenz Nenning, Dornbirn; Innentreppen; Leu, Wald a. Arlberg;

Preise und Auszeichnungen

Publikationen

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1